Bedeutung von „yo“
Veröffentlicht am
Yo bedeutet ich. Es ist das Personalpronomen der 1. Person Singular und in der Konjugation bereits implizit enthalten: canto – ich singe. Darüber hinaus ist yo auch Substantiv: das Ich.
Beispiele
Aus dem Unterricht
Im Spanischen gibt es sechs Personenformen: die 1., 2. und 3. Person, jeweils im Singular und Plural. Jede hat ihre eigene Konjugation, die sich zudem vom Infinitiv unterscheidet:
- ser: (yo) soy, (tú) eres bzw. in Teilen Lateinamerikas (vos) sos, (él, ella, usted) es, (nosotros, nosotras) somos, (vosotros, vosotras) sois, (ellos, ellas, ustedes) son
Die in Klammern gesetzten Personalpronomen zeigen – wie die Konjugation selbst – das Subjekt an. Zweifach, im Übermaß. Das Personalpronomen gilt deshalb als redundant (überflüssig).
Spanisch | Deutsch |
---|---|
Ich bin Alba. | |
Ich esse gerade. | |
Ich heiße [rufe mich] Carlos. |
Doch es gibt Ausnahmen. Subjektpronomen werden als Einleitung, bei Kontrast oder als subjektive Verstärkung verwendet. Im Deutschen würde man Modalpartikeln einschieben:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
Yo soy Alba, vengo de Zaragoza y ... | Also ich bin Alba, komme aus Saragossa und ... |
No, yo no trabajo mañana. | Nein, ich arbeite doch morgen nicht. |
¿Yo qué sé? / ¿Qué sé yo? | Was weiß ich denn?! / Ach was weiß ich? |
Gibt es kein konjugiertes Verb, kann das Subjektpronomen natürlich nicht weggelassen werden:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
—¿Quién se apunta? —¡Yo! | – »Wer macht mit [schreibt sich ein]?« – »Ich!« |
—Soy médico. —Yo camarero. | – »Ich bin Arzt.« – »Ich Kellner.« |
—Voy al cine. —Yo mañana. | – »Ich gehe ins Kino.« – »Ich morgen.« |
Kontrast und Verstärkung werden muttersprachlich gerne genutzt, um Sätze zu verkürzen:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
¿Yo Carmen? | Ob ICH Carmen bin? / ICH soll Carmen sein? |
Es ist im Spanischen üblich, Formen sprechen zu lassen, im Deutschen Worte.
Aus dem Leben
Hier ein bekanntes Beispiel für Kontrast und subjektive Verstärkung:
Deutsch | Spanisch |
---|---|
[Slogan:] „Ich bin doch nicht blöd.“ | [Eslogan:] «Yo no soy tonto.» |
MediaMarkt, Deutschland. (ab 2000). [Crossmedia]. | MediaMarkt, Spanien. (ab 2006). [Crossmedia]. |
Doch nicht immer ist yo auch das Subjekt. Das Verb ser ist kopulativ. Es verbindet nur: esta soy yo. Hier ist (esta) das Subjekt, das mit einem Attribut (yo) verknüpft wird: esta = yo .
Ser steht für keinerlei Aktion. Es fügt aber durch die Konjugation (era) auch Personenform (1. Person Singular), Zeitstufe (Vergangenheit) und Aspekt (imperfektiv: war zunächst so) hinzu:
Spanisch | Deutsch |
---|---|
[Tokio:] «Esta era yo. Y este, el amor de mi vida.» | [Tokio:] „Das hier war ich. Und er, die Liebe meines Lebens.“ |
Spanisch: Pina, Á. (Produzent) & Colmenar, J. (Regisseur). (2017). La casa de papel [Serie]. (S01 E01 00:00:32–00:00:39). Spanien: Vancouver Media, Atresmedia. Netflix . Deutsch: kontextbezogene Übersetzung. |
Nachfolgend ist das Subjektpronomen yo in Konjugationen der 1. Person Singular enthalten. Am Ende wird yo durch den Begleiter mi zum Substantiv: mein Ich.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
[Tuit:] «(...) saltó el contestador. al otro lado estaba mi voz de hace 19 años. colgué del susto. pero luego (...) he dejado un mensaje para mi "yo" del pasado.» | [Tweet:] „(...) war nur der anrufbeantworter dran. auf der anderen seite war meine stimme von vor 19 jahren. ich legte vor schreck auf. aber später (...) habe ich meinem "ich" der vergangenheit eine nachricht hinterlassen.“ |
Marcos, J. [@jimenanada], hoy llamé a casa de mis padres (...) (2020, 19. Mai). Twitter . | Kontextbezogene Übersetzung. |
Übrigens: Auch in Tweets sollte die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Die Autorin hat diesen Stil jedoch nach eigenem Ermessen gewählt. Vielleicht um Spontanität auszudrücken.
Yo als Substantiv
Sprecherperspektive (Deixis1)
persönlich | räumlich | zeitlich | |
---|---|---|---|
el yo das Ich |
el aquí das Hier |
el ahora das Jetzt |
|
1) Die Deixis ist der grammatische Ausgangspunkt einer Aussage. Nach ihr werden Personenformen (z. B. 1. Person), Possessive (mío) , Demonstrative (aquí) , Zeitstufen (Zukunft) und manche Verben (venir) bestimmt. |
Yo als Personalpronomen
1. Person Singular
Subjektpronomen | Reflexivpronomen | Objektpronomen | mit Präposition |
---|---|---|---|
yo1 ich |
me mich/mir |
me mich/mir |
... mí, conmigo mich/mir, mit mir |
entre yo | vs. entre mí | hasta yo | según yo |
entre yo veraltet in mir drinnen |
entre mí zwischen mir |
hasta yo sogar ich |
según yo gemäß mir |
1) Hinter Präpositionen stehend, kommt yo nur nach entre (entre yo, entre mí), hasta (hasta yo) und según (según yo) vor. Alle anderen Präpositionen erzwingen mí bzw. wandelt sich con + mí zu conmigo. |
Subjektpronomen
Singular | Plural | |
---|---|---|
1. Person | yo ich |
nosotros m, nosotras f wir |
2. Person | tú du |
vosotros2 m, vosotras2 f ihr |
Höflichkeitsform | usted, (vos1) Sie |
ustedes Sie |
3. Person | él m, ella f er, sie |
ellos m, ellas f sie, sie |
1) Vos war die mittelalterliche Höflichkeitsform Ihr, die später durch usted (vuestra merced, Euer Gnaden) ersetzt wurde. Die dazugehörige Konjugation war die der 2. Person Plural (vosotros, vos + otros) : vos sois. 2) Auf den Kanaren und traditionell in Westandalusien wird ustedes statt vosotros/-as verwendet. Zur Anwendung kommt dabei die Konjugation der 3. Person Plural, in Westandalusien alternativ auch die der 2. |
Singular | Plural | |
---|---|---|
1. Person | yo ich |
nosotros m, nosotras f wir |
2. Person | tú, vos1, usted2 du |
ustedes ihr |
Höflichkeitsform | usted Sie |
ustedes Sie |
3. Person | él m, ella f er, sie |
ellos m, ellas f sie, sie |
1) Das sogenannte Voseo (Verwendung von vos oder
der Voseo-Konjugation) ist in Zentralamerika (Südwesten Mexikos bis Costa Rica) und in den Anden verbreitet, dort
jedoch kein Standard. Vos klingt meist vertraulicher als tú
und wird deshalb nicht überall akzeptiert.
Die Konjugation leitet sich
aus der in Spanien verwendeten 2. Person Plural (vosotros, vos + otros) ab:
vos |
Singular | Plural | |
---|---|---|
1. Person | yo ich |
nosotros m, nosotras f wir |
2. Person | vos, tú1 du |
ustedes ihr |
Höflichkeitsform | usted Sie |
ustedes Sie |
3. Person | él m, ella f er, sie |
ellos m, ellas f sie, sie |
1) Im Río-de-la-Plata-Spanisch (Argentinien ohne Anden, Gran
Chaco und Gebiet der Guarani; Uruguay) wird tú komplett durch vos
ersetzt. Dieser Voseo gilt
in ganz Argentinien und Uruguay als akzeptierter Standard.
Die Konjugation leitet sich
aus der in Spanien verwendeten 2. Person Plural (vosotros, vos + otros) ab:
vos |
Yo in Konjugationen
implizites Subjekt1 | explizites Subjekt | |
---|---|---|
canto ich singe ... singe ich |
yo canto also ich singe ich dagegen singe |
canto yo jetzt singe ICH ... dann singe ich |
no canto ich singe nicht ... singe ich nicht |
yo no canto also ich singe nicht ich singe doch nicht |
no canto yo ich bin das nicht, der singt ... dann singe ich nicht |
no, canto2 wortkarg nein, ich singe |
no, yo canto nein, ich singe |
no, canto yo nein, ICH singe |
¿canto? Singe ich? Soll ich singen? |
¿yo canto? Ich singe? Ich soll singen? |
¿canto yo? Also singe ICH? Soll ICH jetzt singen? |
1) Da im Spanischen jede Personenform i. d. R. eine eigene Konjugation
hat, liest sich das Subjektpronomen aus dieser heraus. Es gilt als redundant und wird
nur als Einleitung, Verstärkung oder Kontrast verwendet.
2) Da hier no als Widerspruch verwendet wird, wird das Subjektpronomen
(yo) erwartet. Bedenke, dass spanische Satzzeichen eine Pause anzeigen: vgl.
/nó kán.to/ (no, canto) vs. /no.kán.to/
(no canto).
|